Interview mit Maryam Atallah: Recruiting bei Amazon

Mit einem neuen Amazon Logistikzentrum ergeben sich viele Chancen und Möglichkeiten. Nicht nur für die lokale Wirtschaft, sondern auch für die persönliche Karriere der Menschen rund um den Standort. Wie läuft denn eigentlich so ein Recruiting-Prozess bei Amazon ab? Wir haben bei Maryam Atallah, seit 2020 Launch Managerin Workforce Staffing, nachgefragt:

Sie sind für die Personalplanungen für neue Logistikstandorte deutschlandweit zuständig. Beschreiben Sie uns doch bitte einmal kurz Ihren Job. Was genau machen Sie bei Amazon?

Einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir eigentlich nicht. Jeder Tag ist anders, was auch daran liegt, dass ich sehr viel reise. Ich stelle deutschlandweit Logistikmitarbeitende für neue Amazon Logistikstandorte ein und bin bei dem Prozess natürlich direkt vor Ort. Ich tausche mich viel mit anderen Personen aus, zum Beispiel mit den Bildungsträgern und den Arbeitsämtern vor Ort.

Wie legen Sie die Recruiting Strategie fest?

Wir haben einen standardisierten Prozess. Wir möchten die Menschen vor Ort verstehen, daher führen wir vorab eine Arbeitsmarktanalyse durch und generieren daraus unsere Recruiting Strategie. Dabei orientieren wir uns an den Gegebenheiten der Region. Wenn der Prozess dann richtig losgeht, pflegen wir engen Kontakt zu den lokalen Jobcentern und tauschen uns regelmäßig aus.

Wann startet das Recruiting für einen neuen Standort?

Etwa ein Jahr, bevor der Standort öffnet, legen wir das finale Fundament für das Recruiting. Fach- und Führungskräfte suchen wir ca. ein dreiviertel Jahr vorher und Lagermitarbeiter:innen sechs Monate vor Eröffnung.

Wie finden Sie Ihre Kandidat:innen?

Das variiert natürlich auch von Standort zu Standort. Neben deutschlandweiten Marketing-Kampagnen, die teils auf den jeweiligen Standort angepasst sind, veranstalten wir oft Events vor Ort, wie zum Beispiel Bewerbertage, zu denen wir Kandidat:innen einladen. Für jede Neueröffnung eines großen Logistikzentrums haben wir ein eigenes Personalbüro vor Ort, das gut erreichbar ist. Erst Ende August hat das neue Logistikzentrum in Großenkneten in Niedersachsen eröffnet. Hier haben wir in Oldenburg ein schickes Einstellungsbüro in zentralster Innenstadtlage. Generell sind uns eine gute Anbindung und einfache Handhabung wichtig. Und das funktioniert: Wir haben teilweise bis zu 20 Walk-Ins pro Tag, also Besucher, die spontan vorbeikommen, um sich zu bewerben. Aber auch mit dem Arbeitsamt arbeiten wir eng zusammen.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt?

Wir vereinbaren einen wöchentlichen Austausch. Die Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur hat sich in den letzten Jahren etabliert. Es ist eine Win-Win-Situation, die Arbeitsagentur hat Menschen, die Arbeit suchen und wir suchen neues Personal.

Wie setzt sich in vergleichbaren Projekten die Belegschaft zusammen?

Das kommt tatsächlich auf die Region an. Grundsätzlich haben wir einen größeren Männeranteil in der Logistik. Trotzdem ist die Belegschaft bunt gemischt, vor allem beim Alter. Da habe ich schon Mitarbeiter:innen von 18 bis über 70 eingestellt.

Apropos junge Mitarbeiter:innen: Bietet Amazon Beurfsanfänger:innen berufliche Perspektiven?

Wir bieten so viele Ausbildungsplätze wie noch nie an. In ganz Deutschland haben wir aktuell rund 400 Azubis und duale Studierende. Die jungen Interessent:innen können bei uns in verschiedenen Abteilungen eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen. In jedem Logistikzentrum deutschlandweit bieten wir Ausbildungsmöglichkeiten an.

Wie setzt sich die Belegschaft eines Logistikzentrums an einem neuen Standort typischerweise zusammen?

Auch hier kann ich wieder Großenkneten als Beispiel anführen. Für die Belegschaft des Logistikzentrums suchen wir 1.000 neue Mitarbeiter:innen bis Ende 2023. Rund 150 Fach- und Führungskräfte und 850 Lagermitarbeiter:innen. Sie sind alle direkt bei Amazon angestellt.

Lassen Sie uns zum Schluss einen Blick in die Zukunft werfen: Was haben Sie für den Wirtschaftspark an der A93 in Rohr geplant?

Dazu kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nichts Konkretes sagen. Unser aktiver Recruiting-Prozess beginnt ca. ein Jahr vor Eröffnung des Standortes. So weit sind wir derzeit noch nicht. Ich hoffe aber, dass ich durch das Interview einen kleinen Einblick in unsere Personalrekrutierung geben konnte. Sobald es in Rohr konkret wird, werden wir unsere Maßnahmen zur Personalgewinnung transparent veröffentlichen.